von Gerd Rapior | Sep. 8, 2015 | Seminare
MEDIENARBEIT IST AUCH HANDWERK UND EIN HANDWERK KANN MAN LERNEN
von Gerd Rapior | Sep. 8, 2015 | Uncategorized
von Gerd Rapior | Sep. 7, 2015 | Seminare
JEDE IDEE FOLGT EINER PHILOSOPHIE – „MEDIENFITNESS“
Unsere Ziele
Unser Ziel ist es, nicht nur die Auftritte jedes einzelnen vor Journalisten (Pressekonferenzen oder Interviews), Kamera und Mikrofon sondern auch bei Kundenkontakten, Treffen mit Geschäftspartnern, Verhandlungen, Unternehmenspräsentationen, Reden, Begrüßungen, Podiumsdiskussionen, Krisensituationen oder Talk Shows – also in jeder Hinsicht – zu perfektionieren. […] Ziele
Unser Konzept
Das Medienseminar und die damit verbundenen Trainings werden von dem Fernsehjournalisten Gerd Rapior und seinem Team von MEDIA-CONCEPT passgenau auf Sie abgestimmt. Sie äußern Ihre Ziele und Wünsche, wir analysieren Ihren „Auftritt“, ermitteln Ihren Bedarf und konzeptionieren ein Training, das Ihren persönlichen Erfordernisse entspricht. […] Konzept
Unsere Philosophie | Ihr Nutzen
Ziel des Medienseminars ist es, den Teilnehmern deutlich zu machen, dass jede Presseaktivität eine Werbung zum Null-Tarif sein kann, zumindest dann, wenn diese Gelegenheit optimal genutzt wird. So wird der Umgang mit der Presse, das Vorgespräch mit Journalisten, das Thema Medienstrategie, der Auftritt vor der Kamera oder dem Hörfunkmikrofon, das Statement oder Interview in theoretischen und praktischen Übungen trainiert […] Philosophie des Medienseminars
Der Trainingsablauf
Nach einer Statusermittlung arbeiten wir die Frage heraus, welche konkreten Ziele Sie und ihr Unternehmen verfolgen, an welchen Stellen wir Sie professionalisieren und weiterentwickeln können. Hierzu führen wir unter anderem eine offene Stärken- und Schwächenanalyse durch. Dass wir uns auf jede Person konkret vorbereiten, das Training unter Praxisbedingungen durchführen und für eine aufrichtige, offene und umfassende „Kritik” stehen, gehört zur Philosophie von Gerd Rapior und seinem Team.[…] Trainingsablauf
Die Technik
Es geht fast jedem so: öffentliche Auftritte, Präsentationen, Reden, Diskussionsrunden, Interviews und Statements erzeugen Stress. Vor allen Dingen dann, wenn man selbst im Scheinwerferlicht steht. Nicht selten „erschallt“ vom Journalisten kurz vor der Sendung das Kommando „Stehen Sie bitte ruhig“. Doch so einfach ist das beileibe nicht.[…] Technik
Einzel- oder Gruppentraining
Ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen bieten wir Ihnen unterschiedliche Trainingsformen an. Wählen Sie zwischen Einzelseminaren und Gruppenseminaren. Welche Vorteile die jeweilige Trainingsformen bieten, erfahren Sie nach dem entsprechenden Klick.
Einzelseminare Gruppenseminare
Die Herausforderung
Die Herausforderung bei allen Auftritten ist stets: Wie sage ich was in einer äußerst kurzen Zeit? Werde ich gut und richtig verstanden? Wirke ich verbindlich, sympathisch und glaubwürdig? Nur wenn es gelingt, eigene Botschaften professionell zu präsentieren, wir sagen: „richtig rüber zu bringen“, hat sich der Auftritt gelohnt und zwar zur kostenlosen Werbung in eigener Sache. Und das in der weiten Öffentlichkeit, aber auch vor Multiplikatoren, in kleiner Runde oder einem großem Publikum. So ist sichergestellt, dass Ihre Botschaften ankommen und von Ihren Gesprächspartnern, den Medien, der Politik, den Kunden, Mitarbeitern, Ihren Gästen aber auch den Lesern, Zuhörern und Zuschauern geglaubt werden. Strategische „Auftritte“ dieser Art sind in der heutigen Geschäftswelt nahezu unverzichtbar.
Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die Notwendigkeit eines professionellen Auftrittes in der internen Kommunikation. Die in den Medienseminaren trainierten Mechanismen und besprochenen Verhaltensmuster sind im Kern für jede kommunikative Situation anwendbar.
Das alles ist im Grunde „Handwerk“, das man erlernen, besser gesagt trainieren kann, vor allem dann, wenn man nachhaltigen Erfolg erzielen möchte.
Trainer
Gerd Rapior, er selbst hat jahrelang als Fernsehredakteur beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) gearbeitet, und sein Team gehören zu einer Gruppe ausgewiesener Journalisten und Medienfachleute, die schon lange „im Geschäft“ sind und hauptberuflich, also quasi täglich, mit der Materie umgehen. So ist es möglich, die Seminarteilnehmer vor laufender Kamera praxisbezogen zu trainieren. Es ist sozusagen das „tägliche Brot“ der Seminarleiter: Sie wissen was wichtig ist und worauf es normalerweise – aber auch in Krisensituationen – ankommt, um optimal mit den Medien umgehen und sich vor Kamera und Mikrofon professionell präsentieren zu können. In den Seminaren arbeiten Gerd Rapior und sein Team von MEDIA-CONCEPT an den persönlichen Verhaltensmustern in den Bereichen Sprache, Gestik, Mimik, Präsens und optimieren die Inhaltsstrukturen.
Das Medienseminar und die Trainings werden von Gerd Rapior und seinem Team auf Ihren Bedarf und ihre konkreten Erfordernisse abgestimmt. Filme, sogenannte Schnellformulierungs– und Korkenübungen sowie die berühmten Insiderkniffe ergänzen die praktischen Übungen, bei denen jeder Teilnehmer sich selbst sieht bzw. erlebt und dadurch erfährt, wie er wirklich auf seine Umwelt wirkt. Mit der Begleitung (Korrektur) durch den Trainer wird der Auftritt ganz individuell und deutlich optimiert.
Ziel unseres Trainings ist nicht, die Auftritte der Teilnehmer zu „uniformieren“. Wir wollen die Präsentation jedes Einzelnen nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen professionalisieren. Für das Medientraining wurden Auffrischungs- und Fortsetzungsmodule erarbeitet.
von Gerd Rapior | Sep. 6, 2015 | Aktuelles
Aktion gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen
„Sie sind die schwächsten in unserer Gesellschaftund darum sollte jeder einen Beitrag dafür leisten, dass Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung und sexuelle Übergriffe geschützt werden“. Das sagen die Veranstalter dieser bundesweiten Aktion und verweisen auf die hohe Zahl der Übergriffe und die noch höhere Dunkelziffer. Der „Mahnenden Mü
hlstein“ ist ein unübersehbares Instrument jeden einzelnen Erwachsenen für dieses Thema zu sensibilisieren und an dessen gesellschaftliche Verantwortung zu appellieren. Man hofft, dass diese Aktion einen Anstoß gibt, den Kinder- und Jugendschutz stetig weiter zu verbessern.
Für das Spedition- und Logistikunternehmens Gustke-Logistik war es daher keine Frage, den Transport des 1,4 Tonnen schweren Steins aus Berlin nach Rostock zu übernehmen. Nach der Aufarbeitung soll er Ende September der an der Marienkirche aufgestellt werden. Der Stein soll bis Ende November dort bleiben.
Die Aktion des in Rheinland-Pfalz ansässigen Vereins «Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen» startete vor sieben Jahren. Der Stein „reist“ durch die ganze Bundesrepublik. Weitere Stationen des wandernden Mahnmals sind Schwerin, Lübeck und Kiel.
von Gerd Rapior | Sep. 6, 2015 | Aktuelles
Altonaer Theater – der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Das Altonaer Theater ist dafür bekannt, dass es Bestsellerromane auf die Bühne bringt und perfekt umsetzt. So auch bei der Geschichte „der 100-jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Hervorragende Schauspieler, an der Spitze Jörg Schüttauf, der den 100-jährigen Allan Karlsson spielt, und ein überaus witziges Bühnenbild, das die facettenreiche Geschichte illustriert. Allein dieses sorgte schon für viele Lacher. Es geht in der Geschichte um eine urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war. Der Titel ist seit seinem Erscheinen von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken und ist bis dato mehr als zwei Millionen Mal allein im deutschsprachigen Raum verkauft worden.

Rapior
und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen dieses Theaterstück als Kundenveranstaltung.
von Gerd Rapior | Aug. 30, 2015 | Aktuelles, Uncategorized
Lubinus bietet mehr als nur Gesundheit.
Gerd Rapior und MEDIA CONCEPT präsentieren Annemarie Stoltenberg.
Sie sind herzlich – gern auch in Begleitung – eingeladen zum Bücherherbst 2015. Sie erwartet ein interessanter Abend mit der charmanten und anerkannten NDR-Kultur-Redakteurin und Buchexpertin Annemarie Stoltenberg.
Termin: Dienstag, 6. Oktober 2015, 17:30 Uhr im Lubinus Clinicum – der Eintritt ist frei!
Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel
Umrahmt wird diese nette Veranstaltung, auf der wir Sie mit kleinen Häppchen, Wein und sonstige Getränken verwöhnen wollen, vom bekannten Saxophonisten Rainer Schmidt.
Karten erhalten Sie, solange der Vorrat reicht, unter der Tel.-Nr. 0431 | 38882483 (Frau Verena Cassini) oder per E-Mail v.cassini@lubinus-stiftung.de .
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einladung Bücher-Herbst 2015.pdf.pdf
von Gerd Rapior | Aug. 23, 2015 | Aktuelles
ImEx – Impressionismus versus Expressionismus
Die Austellung in der „Alten Nationalgalerie“ ist absolut ein Besuch wert. In einzigaritiger Weise zeigt sie Gemälde von weltbekannten Malern beider Stilrichtungen. Sie ist ausgezeichnet kuratiert und widmet sich erstmals dem Vergleich beider Stile.
In der 160 Meisterwerke umfassenden Gemäldeschau wird
den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Bewegungen sowie der großen Popularität dieser Stile nachgespürt. Die Ausstellung präsentiert überwiegend deutsche und französische Künstler. Die „ImEx“ ist noch bis zum 20. September 2015 zu sehen.
Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen den Besuch der Ausstellung als Hauptbestandteil eines Firmenevents.


von Gerd Rapior | Aug. 21, 2015 | Aktuelles
Martin Grubinger ist ein Ausnahmekünstler und sicherlich einer der besten Musiker weltweit. Er beherrscht die Schlagzeugkunst wie kaum ein anderer. Davon konnte man sich jüngst in der Sparkassen-Arena in Kiel überzeugen. 6000 Zuschauer feierten den 32jährigen. Zusammen mit dem „The Percussive Planet Enselmble“ präsentierte Martin Grubinger ein Feuerwerk seiner Kunst. Er entführte das Publikum in das Reich vieler unbekannter Töne aber auch sehr populärer Rhythmen und Melodien, begeisterte es mit Musik aus Asien oder Südamerika. Seine Musikdarbietungen und die seines Ensembles wirkten nicht selten wie Schlagzeug-Akrobatik. Ein sympathischer Künstler nicht
auf der Bühne. Auch beim anschließenden Abendessen im kleinen Kreis sprühte der Österreicher vor Charme und begeisterte auch auf diese Weise sein Publikum.
Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen Konzerte dieser Art als Kundenevents.

letztes Bild rechts: Gute Stimmung nach dem Konzert in kleiner Runde: v.l.
Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein-Musikfestivals), Birgit Comberg (ohne sie geht im Kieler Festival nichts) und Martin Grubinger.



von Gerd Rapior | Aug. 11, 2015 | Aktuelles
M
artin Grubinger gastierte im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals auf dem Gut Pronstorf (Bad Segeberg). Zusammen mit Leonhard Schwindinger, seinem Vater und den Pianistinnen Ferhan und Ferzan Önder nahm er die Gäste in dem schon lange völlig ausverkauften Haus auf eine Reise in für viele unbekannte Klangwelten. Ein spannendes musikalisches Abenteuer. Präsentiert wurden unter
anderem drei Sätze des Quartetts für zwei Klaviere und zwei Vibraphone von Steve Reich, die Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Béla Bartók und drei Teile von The Tears of Nature des Komponisten Tan Dun, umgearbeitet für Schlagzeug und zwei Klaviere. Und ein besonderes Klangerlebnis durfte nicht fehlen. Die Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowsky, bearbeitet für Schlagzeug und zwei Klaviere.
Fazit: Ein großes Konzert der ganz besonderen Art, donnernder Applaus des begeisterten Publikums und eine Empfehlung für diejenigen, die den König der Schlaginstrumente kennenlernen möchten. Am 20. August tritt der vor 6000 Menschen in der Kieler Sparkassen-Arena auf.
von Gerd Rapior | Aug. 10, 2015 | Aktuelles
Die „Purple Night“ in Kiel war ein großer Erfolg, nicht zuletzt auch weil der Wettergott die vielen Teilnehmer mit Wärme und Trockenheit verwöhnte, obwohl Gewitter und Strakregen prognostiziert waren. Tausende von Kielern haben sich auf den Gehwegen und Plätzen der Holtenauer Straße mit Essen und Trinken niedergelassen. Einige Geschäfte hatten Tische und Stühle bereitgestellt. Aber viele Besucher
brachten kurzerhand ihre eigenen Sitzmöbel einfach mit. Musik und Tanz gehörten genauso zum Straßenfestambiente wie der Klönschnack und die angeboten Getränke. Kerzenständer, Porzellan, Champagner und Häppchen bei den einen, Plastikdosen, Procecco und zünfigen Frikadellen bei den anderen. Halt jeder wie er es mochte. Aber eines hatten die meisten Gäste gemeinsam. Die Kleidung in den
Farben „Weiß-Lila“, in diesem Jahr die Homage an die Christian-Albrechts-Universität, die in diesem Jahr ihren 350. Geburtstag feiert.