+49 431 53 77 8 999 info@media-concept-kiel.de
Bücher-Herbst 2015

Bücher-Herbst 2015

Lubinus bietet mehr als nur Gesundheit. 

Folgen 002Gerd Rapior und MEDIA CONCEPT präsentieren Annemarie Stoltenberg.

Sie sind herzlich – gern auch in Begleitung – eingeladen zum Bücherherbst 2015. Sie erwartet ein interessanter Abend mit der charmanten und anerkannten NDR-Kultur-Redakteurin und Buchexpertin Annemarie Stoltenberg.

Termin: Dienstag, 6. Oktober 2015, 17:30 Uhr im Lubinus Clinicum – der Eintritt ist frei!
Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel

Umrahmt wird diese nette Veranstaltung, auf der wir Sie mit kleinen Häppchen, Wein und sonstige Getränken verwöhnen wollen, vom bekannten Saxophonisten Rainer Schmidt.

Karten erhalten Sie, solange der Vorrat reicht, unter der Tel.-Nr. 0431 | 38882483 (Frau Verena Cassini) oder per E-Mail v.cassini@lubinus-stiftung.de .

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einladung Bücher-Herbst 2015.pdf.pdf

ImEx – Berlin

ImEx – Berlin

DSC07361ImEx – Impressionismus versus Expressionismus
Die Austellung in der „Alten Nationalgalerie“ ist absolut ein Besuch wert. In einzigaritiger Weise zeigt sie Gemälde von weltbekannten Malern beider Stilrichtungen. Sie ist ausgezeichnet kuratiert und widmet sich erstmals dem Vergleich beider Stile.
In der 160 Meisterwerke umfassenden Gemäldeschau wird DSC07382den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Bewegungen sowie der großen Popularität dieser Stile nachgespürt. Die Ausstellung präsentiert überwiegend deutsche und französische Künstler. Die „ImEx“ ist noch bis zum 20. September 2015 zu sehen.

Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen den Besuch der Ausstellung als Hauptbestandteil eines Firmenevents.

 

 

DSC07383

DSC07379

Martin Grubinger – SHMF

Martin Grubinger – SHMF

DSC07435Martin Grubinger ist ein Ausnahmekünstler und sicherlich einer der besten Musiker weltweit. Er beherrscht die Schlagzeugkunst wie kaum ein anderer. Davon konnte man sich jüngst in der Sparkassen-Arena in Kiel überzeugen. 6000 Zuschauer feierten den 32jährigen. Zusammen mit dem „The Percussive Planet Enselmble“ präsentierte Martin Grubinger ein Feuerwerk seiner Kunst. Er entführte das Publikum in das Reich vieler unbekannter Töne aber auch sehr populärer Rhythmen und Melodien, begeisterte es mit Musik aus Asien oder Südamerika. Seine Musikdarbietungen und die seines Ensembles wirkten nicht selten wie Schlagzeug-Akrobatik. Ein sympathischer Künstler nicht
auf der Bühne. Auch beim anschließenden Abendessen im kleinen Kreis sprühte der Österreicher vor Charme und begeisterte auch auf diese Weise sein Publikum.
Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen Konzerte dieser Art als Kundenevents.

 

DSC07442

 

 

 

 

 

letztes Bild rechts: Gute Stimmung nach dem Konzert in kleiner Runde: v.l.
Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein-Musikfestivals), Birgit Comberg (ohne sie geht im Kieler Festival nichts) und Martin Grubinger.

 

 

DSC07436

DSC07465

DSC07454

Der König der Schlaginstrumente

Der König der Schlaginstrumente

MDSC07267artin Grubinger gastierte im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals auf dem Gut Pronstorf (Bad Segeberg). Zusammen mit Leonhard Schwindinger, seinem Vater und den Pianistinnen Ferhan und Ferzan Önder nahm er die Gäste in dem schon lange völlig ausverkauften Haus auf eine Reise in für viele unbekannte Klangwelten. Ein spannendes musikalisches Abenteuer. Präsentiert wurden unter DSC07284anderem drei Sätze des Quartetts für zwei Klaviere und zwei Vibraphone von Steve Reich, die Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Béla Bartók und drei Teile von The Tears of Nature des Komponisten Tan Dun, umgearbeitet für Schlagzeug und zwei Klaviere. Und ein besonderes Klangerlebnis durfte nicht fehlen. Die Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowsky, bearbeitet für Schlagzeug und zwei Klaviere.

DSC07277Fazit: Ein großes Konzert der ganz besonderen Art, donnernder Applaus des begeisterten Publikums und eine Empfehlung für diejenigen, die den König der Schlaginstrumente kennenlernen möchten. Am 20. August tritt der vor 6000 Menschen in der Kieler Sparkassen-Arena auf.

Purple-Night in Kiel

Purple-Night in Kiel

IMG_1412Die „Purple Night“ in Kiel war ein großer Erfolg, nicht zuletzt auch weil der Wettergott die vielen Teilnehmer mit Wärme und Trockenheit verwöhnte, obwohl Gewitter und Strakregen prognostiziert waren. Tausende von Kielern haben sich auf den Gehwegen und Plätzen der Holtenauer Straße mit Essen und Trinken niedergelassen. Einige Geschäfte hatten Tische und Stühle bereitgestellt. Aber viele Besucher IMG_1405brachten kurzerhand ihre eigenen Sitzmöbel einfach mit. Musik und Tanz gehörten genauso zum Straßenfestambiente wie der Klönschnack und die angeboten Getränke. Kerzenständer, Porzellan, Champagner und Häppchen bei den einen, Plastikdosen, Procecco und zünfigen Frikadellen bei den anderen. Halt jeder wie er es mochte. Aber eines hatten die meisten Gäste gemeinsam. Die Kleidung in den IMG_1404Farben „Weiß-Lila“, in diesem Jahr die Homage an die Christian-Albrechts-Universität, die in diesem Jahr ihren 350. Geburtstag feiert.

Höchste Qualität und bester Komfort

Höchste Qualität und bester Komfort

Höchste Qualität und bester Komfort – Röntgenpraxis Preetz erhält einen neuen MRT

Dr. Frank Schubert tauscht sein bisheriges MRT (Foto) in seiner radiologischen Praxis in Preetz gegen ein modernes Gerät aus, das auch den Patienten viel mehr Komfort bietet.Er gehört zu den modernsten Untersuchungsgeräten, die es derzeit auf dem Weltmarkt gibt. Der Magneresonanztomograph (MRT) von Philips. Ingenia 1.5 TS heißt er und steht für höchste medizinische Qualität und besten Patientenkomfort. Experten bestätigen, dass die Bildqualität exzellent sei, was noch präzisere Diagnosen möglich macht. Auch lasse sich mit diesem Gerät das schlagende Herz scannen. Spezielle Computerprogramme sorgen dafür, dass die entstehenden Unschärfen korrigiert werden.  Das bringt auch Vorteile für unruhige Patienten oder Kinder. Während in der Vergangenheit der Scanprozess abgebrochen werden musste, wenn sich der Patient bewegt hat, ist das heute kein Problem mehr. Nicht nur das: Das Gerät ist deutlich leiser und die „Tunnelöffnung“ größer. Nicht nur Patienten, die unter Platzangst leiden, kommt dies sehr entgegen. Sondern auch extrem übergewichtige Menschen, bei denen bisher die Untersuchung nicht durchgeführt werden konnte, finden dort jetzt Platz. Dass die Patienten mit Musik „ berieselt“ werden ist nicht neu, der Bildschirm mit entspannenden Unterwasseraufnahmen und die akustische Führung durch die ganze Untersuchung dagegen schon. Hinzu kommt noch, dass sich die Untersuchungszeit in dem neuen Gerät deutlich verringern wird. Sie liegt dann bei etwa 15-20 Minuten, bisher lag sie bei 30-45 Minuten.
Sechs Wochen Umbau hat die Praxis eingeplant. Die Außenwand des Hauses muss herausgerissen und der Raum komplett entkernt werden, bevor er wieder gegen elektromagnetische Wellen abgeschirmt werden kann. Wenn der viereinhalb Tonnen schwere MRT mit Hilfe eines großen Krans seinen Platz gefunden hat und angeschlossen wurde, kann das neue MRT-Zeitalter in der Region beginnen. Geplant ist, dass es am 19. Oktober soweit sein wird.
Unsere Patienten wissen, dass die Röntgenpraxis Preetz, die Röntgenpraxis Karlstal, die CT/MRT Praxis am Lubinus Clinicum und die  MRT Praxis in der Praxisklinik Kronshagen Teile eines  gemeinsamen Verbundes sind.

Bildunterschrift: Dr. Frank Schubert tauscht seinen bisherigen MRT (Foto) in seiner radiologischen Praxis in Preetz gegen ein modernes Gerät aus, das auch den Patienten viel mehr Komfort bietet.
Text: Gerd Rapior | Foto: Sike Rönnau

FOKUS-Ranking

FOKUS-Ranking

FOCUS Ranking: Spitzenplätze für Lubinus-Mediziner und das Clinicum

Das Lubinus Clinicum wurde von einem unabhängigen Rechercheinstitut gleich zweimal im bunIMG_0402_warme Toenung.jpgdesweiten Ranking mit Spitzenplätzen bedacht. Der Wirbelsäulenchirurg Prof. Christof Hopf (Bild links) und das Clinicum selbst mit dem Zentrum für Endoprothetik lagen in der Bewertung  ihrer Kompetenzen wieder ganz oben.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass ein unabhängiges Rechercheinstitut Professor Hopf und unser Haus auch in diesem Jahr wieder qualitativ hoch eingestuft hat, freut sich Otto Melchert, Kaufmännischer Vorstand der Lubinus-Stiftung.
Für ihn sei es keine Frage, dass die Spitzenplätze nur dann verteidigt werden können, wenn auch künftig Leistungen auf höchstem Niveau angeboten würden. Dazu gehöre untrennbar stetige medizinische Weiterentwicklungen, die Fortbildung der hochqualifizierten Mitarbeiter in Medizin, Pflege und Therapie und kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagements.
Prof. Christof Hopf hat sich auf die Behandlung von sogenannten  Wirbelsäulendeformitäten, die Therapie degenerativer Erkrankungen, Tumoren, Frakturen und den Bandscheibenersatz der Hals- und Lendenwirbelsäule spezialisiert. Die Auszeichnung berechtigt ihn, das Gütesiegel  „Top-Mediziner 2015|Wirbelsäulenchirurgie“ zu führen. Seit nunmehr 18 Jahren wird er kontinuierlich in dieser Zeitschrift gerankt und gehört zu den Spitzenmedizinern in der Bundesrepublik.
Der Mediziner selbst  und sein Team freuen sich über das Zertifikat, sei es doch eine qualitativ hochwertige Einschätzung der medizinischen Leistungen, die nicht nur im Norden, sondern bundesweit anerkannt sind.
„Die Auszeichnung gilt nicht mir allein, ich bin nur Stellvertreter aller Mitarbeiter der Abteilung, von denen drei meiner Oberärzte 2012 durch die DWG das Master – Zertifikat erhalten haben, sagt Hopf. Ein solcher großer Erfolg sei darüber hinaus nur möglich, weil das Clinicum über eine  hochqualifizierte, anästhesiologische  Abteilung und eine Anbindung an einen Schmerztherapeuten verfüge.
Auch das Lubinus Clinicum selbst steht im Focus-Ranking auf einem Spitzenplatz und darf sich „Top Regionales Krankenhaus 2015 Orthopädie“ nennen.

Dr. Lubinus Linda 090Die Kieler Mediziner vom Steenbeker Weg (Bild links die Leitenden Ärzte der Fachabteilung Endoprothetik Dr. Philipp Lubinus und Gerald Dubber) gelten seit Jahren in der Fachwelt als äußerst erfolgreiche Operateure im Bereich der Endoprothetik. Aber nicht nur das: Sie forschen im eigenen Hause an dem Ziel,  ihren Patienten die besten und langlebigsten Prothesen anbieten zu können. „Wir sind sehr stolz auf die Haltbarkeit dieser Gelenke“, sagt der Leitender Arzt der Abteilung für Endoprothetik Gerald Dubber, und verweist auf Studien, die belegen, dass nach mehr als 20 Jahren über 90 %  dieser zementierten Lubinus-Endoprothesen immer noch voll funktionsfähig sind. Er gehe davon aus, dass diese problemlos bis zu 25 Jahre halten können. Denn nicht  von ungefähr würden sich Prothesen-Hersteller für die Forschungsarbeit des Lubinus Clinicums interessieren. Allein im Bereich der Hüftprothesen werden sieben verschiedene Modelle mit bis zu 25 Varianten angeboten. So sei man in der Lage, die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zu berücksichtigen.
Das vom FOCUS beauftragte unabhängige Rechercheinstitut gilt in Mediziner- und Patientenkreisen als anerkannter Gradmesser. Eine unabhängige Expertengruppe hat in ganz Deutschland für das Arzt-Ranking die besten Mediziner im Bereich Wirbelsäulenchirurgie verglichen. So wurden beispielsweise Empfehlungen von Kollegen, Einschätzungen von Selbsthilfegruppen sowie die Auswertungen der wichtigsten Foren und Arztbewertungsportale beurteilt. Nur Ärzte mit besonders vielen Empfehlungen wurden in das Ranking aufgenommen. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch die Anzahl der verfassten wissenschaftlichen Beiträge, die in den Medizindatenbanken und Fachzeitschriften in den vergangenen fünf Jahren veröffentlicht wurden.
_MG_2162Bei der Bewertung von Krankenhäusern wurden Klinikchefs, Oberärzte sowie niedergelassenen Fachärzte befragt. Ergänzend flossen Daten aus Publikationen, Studien, dem Behandlungsspektrum, Hygienestandards, gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichten sowie einer großen Patientenumfrage der Techniker Krankenkasse in die Auswertungen des unabhängigen Rechercheinstituts ein.
Für Vorstand Otto Melchert ist der Erfolg eine Bestätigung der bisherigen Leistungen des Lubinus Clinicums. „Wir werden uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen und im Interesse unserer Patienten auch weiterhin in die Ausbildung unserer Fachkräfte und in modernste Medizintechnik investieren“, so der Vorstand. Das erklärte Ziel sei es, natürlich auch in den kommenden Jahren an der bundesweiten Spitze zu bleiben.
Text: Gerd Rapior < Fotos: Verena Cassini und Katrin Mainka

Roger Cicero beim SHMF

Roger Cicero beim SHMF

Es sollte eigentlich nur ein Experiment werden. Zwischen Plattenproduktionen und Tour DSC07213hatte Roger Cicero einfach einmal Zeit mit dem Jazz zu experimentieren. Er holte Matthias Meusel (Schlagzeug), Hervé Jeanne (Kontrabass) und Maik Schott (Klavier) ins Quartett. Aus dieser Zusammenarbeit entstand ein hochklassiges Jazz-Programm mit Anleihen von vielen international bekannten Künstlern.
Ein kurzweiliges wie hochklassiges Konzert im ausverkauften Kuhhaus. Ein toller wie sympathischer Sänger und hervorragende Solomusiker verzauberten das Publikum, die DSC07216dem Quartett mit stehenden Ovationen dankte. Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen das Konzert als Kundenevent.

Schleswig-Holstein Musikfestival

Schleswig-Holstein Musikfestival

Gregory Porter und das Metropole Orchestra, SparkassenArena Kiel
———————————————————————————————————–
Katja Riemann (Lesung), Daniel Hopes (Violine) und Sebastian Knauer (Klavier), Europäisches Hansemuseum Lübeck

FullSizeRender
IMG_1374
FullSizeRenderEs ist die Grundphilosophie des Schleswig-Holstein Musikfestivals, klassische Musik berühmter Komponisten aber auch namhafter und weltweit gefragter Gesangssolisten und Musiker in den Konzertsäle, des Nordens, aber auch an ungewöhnlichen Spielorten auf dem Lande, wie beispielsweise in Scheunen, zu präsentieren. Seit längerem schon öffnet sich das Festaval auch für andere Musikrichtungen und Experimente, wie zum Beispiel  Lesungen mit bekannten Schauspielern. Kombiniert mit klassicher Musik.
So fand wieder etwas besonderes in der SparkassenArena in Kiel und im Hansemuseum in Lübeck statt.
Der stimmgewaltige US-amerikanische Sänger und Komponist Gregory Porter bereitete den begeisterten Zuschauern in Kiel ein Jazz-Feuerwerk mit Einflüssen von Soul, GospelRhythm & Blues. Begleitet wurde er vom Metropole Orchestra, einem niederländischen Orchester der Unterhaltungsmusik. Es besteht aus einer Big Band, die um eine vollständige Streicherformation erweitert ist, und damit von seiner Besetzung her das einzige noch bestehende klassisch besetzte Rundfunk-Tanzorchester in Europa ist. Unter der Leitung des britischen Dirigenten Jules Buckley sorgten Gesang und Orchester für Musik der Spitzenklasse
Mit von der Partie war auch Nils Landgren, der künstlerische Leiter von JazzBalitica, das in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert .Das Konzert fand in Kooperation mit dem SHMF statt.
Ein Musikerlebnis der besonderen Art, für das sich die Zuschauer mit stehenden Ovationen bedankte. Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT  empfehlen diese Veranstaltung  als Kundenevent.

DSC07203
Eine Veranstaltung der anderen Art gab es in Lübeck zu erleben. Die Schauspielerin Katja Riemann rezitierte aus Briefen von Peter Iljitsch Tschaikowsky, die der brühmte Komponist während seines Besuches in der Hansestadt Lübeck im Jahre 1888 schrieb. Eine perfekter Auftritt der Künstlerin, die durch ihre lebhafte wie professionelle Vortragsweise viele Bilder in den DSC07202DSC07205Köpfen der Besucher entstehen ließ. Musikalisch umrahmt wurde die knapp einstündige  Lesung duch den britischen Violinisten Daniel Hopes und den Pianisten Sebastian Knauer.
Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT  empfehlen auch diese Veranstaltung als Kundenevent.