+49 431 53 77 8 999 info@media-concept-kiel.de
Bürgerprojekt Lübeck malt

Bürgerprojekt Lübeck malt

Mai 2014  | “Lübeck malt” |  Eine fröhliche Preisträgerin mit nicht minder fröhlicher Geburtstagsgesellschaft

https://media-concept-kiel.de/wp-content/uploads/2014/05/LM2.pnghttps://media-concept-kiel.de/wp-content/uploads/2014/05/LM3.png

DAS FINALE | 23. März 2014 | Versteigerung | Autohaus Lüdemann & Zankel, Lübeck Fotos: Mirko Wetter

Gebot wird gesagt

Auktionsleben ala „Lübeck malt“ mit vielen Höhepunkten

Zuschlag eines Bildes

Das Moderatorenduo Gerd Rapior (MEDIA COPNCEPT) und Ingo Hafke (aditum) führt witzig und spritzig  durch das zweieinhalbstündige Programm.

Man sieht ihnen die Überraschung noch an. Die Preisträger v.l. Susanne Kobbe (Platz 3) Sigrun Niemann (Platz 1) Florian Baschin (Platz 2)

 

 

 

 

Gruppenbild mit Siegern

Gruppenbild mit den Projektpartnern: von links. Susanne Kobbe, Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT) Sigrun Niemann, Florian Baschin, Ingo Hake (aditum), Klaus Kruse (Lüdemann und Zankel), Dr. Jan-Dirk Verwey (Entsorgunsgbetriebe Lübeck)

Lübeck malt Versteigerung Der Hausherr Klaus Kruse begrüßt die Gäste Gerd Rapior MEDIA CONCEPT-6

Der Hausherr Klaus Kruse begrüßt die Gäste.

Lübeck malt Versteigerung-13 Sigrun Niemann präsentiert ihr Bild Gerd Rapioir MEDIA CONCEPT

Die Preisträgerin Sigrun Niemann (PLatz 1) erläutert der Auktionsgemeinde ihr Bild.

Lübeck malt Versteigerung- Schlag auf Schlag wechselten die Bilder den Besitzer Gerd Rapior MEDIA CONCEPT

Gerd Rapior preist ein Bild an   Jan-Dirk Verwey lässt sich ein Kunstwerk von Gerd Rapior erläutern

Schlag auf Schlag wechseln die Kunstwerke ihre Besitzer.

Gerd Rapior erläutert den Gästen ein Kunstwerk  Erläuterungen durch Gerd Rapior inklusive

Erläuterungen der Blder durch das Moderatorenduo Gerd Rapior und Ingo Hafke natürlich inklusive.

Mehrere Dutzend Kunstinteressierte kamen zu Lüdemann und Zankel Gerd Rapior Media ConceptRapior   Mehrere Dutzend Kunstinteressierte kamen zu Lüdemann und Zankel

 

Mehrere Dutzend Kunstinteressierte kommen ins Autohaus Lüdemann und Zankel.Gerd Rapior im Interview mit Preisträgerin Susanne Kobbe  Jan-Dirk Verwey übergibt die Urkunde Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde  Florian Baschin erläutert sein Bild Lübeck malt Gerd Rapior MEDIA CONCEPT

Jeder Künstler bekommt eine Urkunde. Links oben: Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT) interviewt Preisträgerin Susanne Kobbe. Rechts oben: Dr. Jan-Dirk Verwey (Entsorgungsbetriebe Lübeck) übergibt die Urkunde. Rechts unten: Florian Baschin, der jüngste Teilnehmer, nimmt selbst das Mikrofon in die Hand, um sein Werk dem Publikum „schmackhaft“ zu machen. Rechts von ihm steht Klaus Kruse, der ihm den Preis des Autohauses überreicht.

Manfred Sänger verpasst ganz knapp das Siegertreppchen Lübeck malt Gerd Rapior MEDIA CONCEPT

Manfred Sänger hat als erster Künstler sein Bild eingereicht.Er verpasst ganz knapp das „Siegertreppchen“.

Lübeck malt Gerd Rapior Media Concept Siegerin und Ersteigerin mit Projektpartnern

Die Bilder wechseln die Besitzer. Karin Burmeister (vierte von links) ersteigert das Siegerbild von Sigrun Niemann. Mit dabei von links: Klaus Kruse (Lüdemann und Zankel), Ingo Hafke (aditum), Jan-Dirk Verwey (Entsorgunsgbetriebe Lübeck) und Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT).

Dr. Rainer Schmidt am Saxophon

Auch ein Kunstgenuss: Rainer Schmidt sorgt mit seinem Saxophon für die richtige musikalische Umrahmung der fröhlichen Versteigerung und begeistert das Publikum.

In der Pause gab es eine Stärkung. Kaffee und Kuchen und "Auktionsgetränke" satt. Lübeck malt Versteigerung Gerd Rapior MEDIA CONCEPT

Pause: Ohne Stärkung geht es nicht. Es gibt Kaffee und Kuchen satt und auch die sonstigen „Auktionsgetränke“ dürfen nicht fehlen.

Susanne Brock Angelika Lumma

Ohne ein gutes Team läuft nichts. v.l. Susanne Brock (Entsorgungsbetriebe Lübeck), Angelika Lumma (Autohaus Lüdemann und Zankel) und Mirko Wetter (Entsorgungsbetriebe Lübeck  — nicht im Bild, da er fotografiert)

 _______________________________________________________________________

19.02.2014

Audienzsaal des Lübecker Rathauses | Vernissage des generationenübergreifenden Bürgerprojektes „Lübeck malt“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Saxe. (Die Fotoserie wurde uns freundlicherweise von Herrn Mirko Wetter, Entsorgungsbetriebe Lübeck, zur Verfügung gestellt.

Viele Gäste bei der Vernissage des generationenübergreifendes Bürgerprojektes

Die Vernissage im Audienzsaal des Lübecker Rathauses

Gerd Rapior und Ingo Hafke begrüßen den Bürgermeister

von links: Gerd Rapior (MEDIA- CONCEPT) und Ingo Hafke (aditum) begrüßen den Schirmherrn von „Lübeck malt“ Bürgermeister Bernd Saxe.

Lilly Lumpe wird von Gerd Rapior und Ingo Hafke begrüßt

Lilly Lumpe (2.v.r.) ist mit 97 Jahren die älteste Teilnehmerin des Malwettbewerbes. Sie kam in Begleitung und wird Ingo Hafke (aditum – 3.v.r.) und Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT) Willkommen geheißen.

Moderator Gerd Rapior am Rednerpult

Gerd Rapior moderiert die Vernissage im Audienzsaal des Lübecker Rathauses.

Bürgermeister Bernd Saxe freut sich über über die Vielfalt und Qualität der Bilder, den Ideenreichtum der Lübecker und auch über den  kritischen Ausblick in das Jahr 2023. Er steht auch künftig als Schirmherr für Bürgeraktionen des Partner-Sextetts zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

Einige Preisträger lassen sich nach der Vorstellung durch Gerd Rapior feiern

Gruppenbild mit Moderator. Gerd Rapior stellt Künstler dem Auditorium in der Audienzsaal des Lübecker Rathauses vor.

Ingo hafke sieht Potential in Lübeck

Ingo Hafke (aditum) erläutert die Entstehung des Projekts und dankt allen Beteiligten. Die Projektpartner sind davon überzeugt, so der Gesellschafter von aditum, dass bei den Lübeckerinnen und Lübecker sehr viel künstlerisches Potential vorhanden ist, was diese Bürgeraktion eindrucksvoll bestätigt.

Zuhörer Ingo Hafke Susanne Kasimir Gerd Rapior und andere

Mehr als 100 Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen waren der Einladung ins Rathaus gefolgt.

 Jan Dirk Verwey im Gespräch

Dr. Jan-Drik Verwey, Direktor der Entsorgungsbetriebe Lübeck, freut sich über die innovativen Bilder der jungen Künstler. Genau diese Generation wolle man verstärkt ansprechen.

Paulina Adler sorgte für den musikalischen Rahmen

Sie sorgt professionell und zur Freude des Publikums für den musikalischen Rahmen der Vernissage. Die talentierte Schülerin Paulina Adler aus Lübeck.

Auch sie lassen es sich nicht nehmen. Neben den teilnehmenden Künstlern und deren Freunde, sind Senatoren, Ratsmitglieder, die Lübecker Kunstszene, kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen sowie namhafte Unternehmer aus der Hansestadt (rechts Regina und Bernd Abel | Gebäudereinigung Niemann) mit von der Partie.

 

 

 

Bilder sind im ASudienzsall des Rathaues Lübeck aufgebaut

Die Ausstellung „Lübeck malt“ im Audienzsaal des Lübecker Rathauses bevor die Gäste kommen.

Das Versprechen an die Röhre

Sie sorgen für die Überraschung der Gäste. Das Kinder- und Jugendkulturhaus „Röhre“. Gegen das Versprechen, künftig keine Plastiktüten mehr zu verwenden, erhalten die Gäste selbstbemalte und gestaltete Einkaufstaschen aus Stoff.

_________________________________________________________________________

31.01. 2014

Die Kunstwerke werden für die Ausstellung in der Kleinen Börse des Lübecker Rathauses „ausstellungsfertig“ gemacht. Sie sind dort bis zu 27. Februar während der Rathaus-Öffnungszeiten zu sehen.

Bilder werden aufgehängt

Das Aufbauteam von rechts: Susanne Brock von den Entsorgungsbetrieben Hl, Tamara Buchholz und Anna-Lena Kath von aditum und Gerd Rapior
Foto: Mirko Wetter

Festhalten zum Fotografieren Gerd Rapior von Media Concept

Festhalten zum Fotografieren der Bilder für das Internet (Gerd Rapior)
www.luebeck-malt.de >                                                                                                    
Foto und Internet: Mirko Wetter

________________________________________________________________________________

Bestandsaufnahme: Ingo Hafke (rechts) von aditum und Gerd Peter Salzwedel vom Stadtverkehr Lübeck begutachten die eingegangenen Kunstwerke.

Begutachtung Ingo Hafke und Gerd Salzwedel Lübeck malt Media Concept Gerd Rapior

Foto: Gerd Rapior

04.09.2013: Das erste Bild ist da (siehe unten)- passend zur Halbzeit. Der Lübecker Manfred Sänger hat seine Visionen zum Thema Umwelt und Energiewende mit Acrylfarbe schon auf die Leinwand gebracht. Viele Bürger aus Lübeck und dem Umland  haben sich schon nach den Regularien erkundigt, die Internetseiten von „Lübeck malt“ aufgerufen. Für viele ist es wichtig, nicht nur fiktive Zukunftsaussichten von der Umwelt oder der alternativen Energiegewinnung malen zu können, sondern auch schöne Stadtansichten, Szenen aus dem Lübecker Leben, in der Stadt lebende Menschen sowie dem Wohnen und dem Verkehr. Und genau das ist auch möglich. Nicht  zuletzt auch die Farben der Landschaften und des Himmels sind grundsätzlich ein Thema für diese Aktion. Die Möglichkeiten an Themenbildern, allgemeinen Ansichten und die Malformen (Zeichnungen, Aquarellbilder, Acrylbilder, Graffiti usw.) sind schier unerschöpflich. Die Veranstalter gehen von einer großen Beteiligung aus. Abgabeschluss ist Mitte Oktober.

Foto vor dem Riesenplakat auf dem Bus der Stadtwerke Lübeck malt Gerd Rapior Media concept

vor dem Bus des Lübecker Stadtverkehrs mit der Werbung für „Lübeck malt“ und mit dem Bild von Manfred Färber | v.l. Gerd Peter Salzwedel (Stadtverkehr Lübeck), Ingo Hafke (aditum – Steuerberater und Rechtsanwälte), Susanne Brock (Entsorgungsbetriebe Lübeck) und Gerd Rapior (MEDIA-CONCEPT,Kiel) Foto: Mirko Wetter

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Das Plakat auf dem Linienbus des Stadtverkehrs Lübeck. Die Werbung für das Bürgerprojekt „Lübeck-malt“ geht in die nächste Runde.

 

 

 

 

Nicht ohne stolz wird das neue Plakat präsentiert Media concept Gerd Rapior

Das Plakat wird auf Werbetour geschickt. Werbung für die Aktion „Lübeck-malt“. Von links: Gerd Salzwedel (Stadtverkehr Lübeck), Susanne Brock (Entsorgungsbetriebe Lübeck), Ingo Hafke (Steuerberatung und Rechtsanwaltskanzlei aditum).
Foto: Gerd Rapior

 

 

 

 

Die Partner von „Lübeck-malt

von links: Olivia Kempke (Lübeck Management e.V.), Gerd Peter Salzwedel (Stadtverkehr Lübeck), Ingo Hafke (aditum), Klaus Kruse (Lüdemann und Zankel), Jan-Dirk Verwey (Entsorgungsbetriebe Lübeck), Gerd Rapior (MEDIA-CONCEPT) Foto: Mirko Wetter

 

St

 

 

 

 

 

 (von links: Ingo Hafke, Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei aditum | Jan-Dirk Verwey, Direktor bei den Entsorgungsbetrieben Lübeck)

 

ONEGIN | Fotos | Ballett

ONEGIN | Fotos | Ballett

Momentaufnahmen einer bemerkenswerten  Ballett-Aufführung:  

 <<  zurück 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hildegard Bohm

Zu den musikalischen und optischen Genüssen, dürfen auch die kulinarischen nicht zu kurz kommen. Und in der Hamburgischen nStaatsoper kommen diese auch nicht zu kurz.

Bild oben:  Hildegard Bohm darunter Gerd Rapior

 

 

 

 

Gerd Rapior

 

 

 

Praxiseröffnungen und mehr…

Praxiseröffnungen und mehr…

26. November 2014 | Röntgenpraxis Karlstal in Kiel | Praxiseröffnungen MRT-CT Praxis im Lubinus Clinicum und MRT-Praxis in der Praxisklinik Kronshagen

Saxophonist Raiuner Schmidt KaleidoskopKaleidoskop von einer schönen wie informativen Veranstaltung (Fotos: Gerd Rapior)

 

 

 

 

 

 

 

Oliver Lehmberg

 

Melchert und Dohse

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerd Rapior

 

Melchert und Schubert im Gespräch

 

 

 

 

 

 

Fabel Röntgenpraxis Karlstal Kiel

Gäste

Godo Groth

Praxiseröffnung Lubinus Clinicum Gerd Rapior MEDIA CONCEPT Pressestelle Röntgenpraxis Karlstal

 Praxiseröffnung Lubinus Clinicum Gerd Rapior MEDIA CONCEPT Pressestelle Röntgenpraxis Karlstal

Gäste

Schubert und Gast Geschenkübergabe

Ger Rapior Stephan Kolmorgen Lubinus

Melchert und Schubert im Gespräch

Gäste

Fabel

Fabel

Lehmberg und andere Gäste

Rainer Schmidt Saxophonist

Radiologen untre sich

Informationen

Gerd Rapior MEDIA Concept Eröffnung Röntgenpraxis Karlstal im Lubinus CLINICUM

Kinderwagen

Gerd Rapior MEDIA Concept Eröffnung Röntgenpraxis Karlstal im Lubinus CLINICUM

Gerd Rapior MEDIA Concept Eröffnung Röntgenpraxis Karlstal im Lubinus CLINICUM

Gerd Rapior MEDIA Concept Eröffnung Röntgenpraxis Karlstal im Lubinus CLINICUM

MC und Prominente

MC und Prominente

12. Juni 2015 | Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, besucht den Gesundheitstag bei Gustke Logistik

Doktor Siegfried Rothe Christian Pegel Stefan gustke Gerd Rapior

Foto: v.links: Dr. Siegfried Rothe (Daimler Benz). Christian Pegel (Verkehrsminister), Stephan Gustke (Gustke Logistik), Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT)

 

 

 

 

 

 

Zertifikat für Christian Pegel

 

08.04.2015 | Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite im Lubinus Clinicum in Kiel 

Sie ist Schirmherrin der anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten der Lubinus Stiftung und wollte  noch mehr über das Haus, die Patienten und die Mitarbeiter erfahren.

Empfang

MRT

Lubinus Clinikum OP Gesundheitsministerin Kristin Alheit Gerd Rapior Media Concept fr. NDR Redakteuer Pressesprecher

Alheit mit Patientin

08.04.2015 | Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite in der Radiologischen Praxis Karlstal im Lubinus Clinicum

Gang

08.04.2015 | Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite in der Radiologischen Praxis Karlstal im Lubinus Clinicum

(Pressearbeit und Text: Gerd Rapior | Fotos: Verena Cassini)

Zu dem Bericht kommen Sie mit einem Klick >>

 

08.04.2015 | Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite in der Radiologischen Praxis Karlstal im Lubinus Clinicum

Gerald Dubber Kristin Alheit Michael Fabel Godo Groth Tillmann Krackhardt Stephan Kolmorgen Sabine Lubinus  Gerd Rapior

Hier wird modernste MRT-Technik eingesetzt. Lob auch vom Lubinus-Vorstand Stephan Kolmorgen: „Die radiologische Praxis Karlstal bietet den stationären und ambulanten Patienten medizinische Spitzenleistung“. Das Lubinus Clinicum vereine nicht zuletzt auch mit seinen Kooperationspartnern viele medizinische Disziplinen unter einem Dach.

Bild: v.l. PD Dr. Michael Fabel (Radiologe) Gerald Dubber (Leitender Arzt|  Lubinus Clinicum), Kristin Alheit (Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein), Dr. Godo Groth (Radiologe), Dr. Tilmann Krackhardt (Ärztlicher Direktor | Lubinus Clinicum) Pflegevorstand Stephan Kolmorgen (Lubinus Stiftung) Sabine Lubinus („Hausdame“ – Lubinus Clinicum) und Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT)

 

24.03.2015 | Stippvisite im Lubinus Clinicum

Der frühere Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und jetzige Patientenombutsmann des Landes Peter Harry Carstensen traf sich zu einem Informationsgespräch mit dem Vorstand der Lubinus Stiftung. Der frühere Regierungschef bezeichnete das Clinicum als bedeutend für das nördlichste Bundesland. Durch die Spezialisierung ist es auch eine wichtige Anlaufstelle für Spitzensportler. (von links: Gerd Rapior, MEDIA CONCEPT | Ärztlicher Direktor Dr. Tilmann Krackhardt | Pflegerisch-therapeutischer Vorstand Stephan Kolmorgen | Patientenombutsmann und früherer Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen | Ärztlicher Vorstand Dr. Philipp Lubinus | Kaufmännischer Vorstand Otto Melchert – Fotos: Moritz Ohlsen)

 

Gute Gesprächsatmosphäre

 

InformationsveranstaltungGute Gesprächsatmosphäre im Hause Lubinus 

 

 

 

 

23.03.2015 | Die Dreharbeiten für den Imagefilm der Kieler Lubinus Stiftung gehen weiter
Gerd Rapior im Gespräch mit Kristin Alheit, der Gesundheitsministerin Schleswig-Holsteins. In dem Interview machte die Ministerin deutlich, dass die Lubinus-Stiftung mit ihren Kliniken eine wichtige Grundlage für die Versorgung der Patienten in Schleswig-Holstein und darüber hinaus bilde. Sie dankte besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement bei der Betreuung der Patienten. (Foto: Moritz Ohlsen)
 

 

 

10.03.2015 Dreharbeiten für den Imagefilm der Kieler Lubinus Stiftung

Gespräch und Interview mit Landtagspräsident Klaus Schlie, der vor fünf Jahren als Innenminister Schleswig-Holsteins die Stiftungsurkunde übergeben hat. (Medienberatung: Gerd Rapior/Foto: Moritz Ohlsen

Gerd Rapior und Klaus Schlie

15. Januar 2015 | Neujahrsempfang | AUDI ZENTRUM ROSTOCK

Ein fröhlicher wie informativer Neujahrsempfang des AUDI ZENTRUMS ROSTOCK. Neben Musik und kulinarischen Genüssen kamen auch die Informationen nicht zu kurz. Der Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommerns, Christian Pegel, und andere Prominente stellten sich den Fragen von Moderator Gerd Rapior.
(Veranstaltungskonzept: Gerd Rapior | MEDIA CONCEPT)

Minister Pegel, Klaus-Jürgen Strupp, Gerd Rapior, Herr Birne, Herr Bartholomäy

 

 

 

 

 

v.l. Uwe Birne (Geschäftsführer), Oliver Bartholomäy (AUDI Gesamtvertiebsleiter Region Ost), Gerd Rapior (Moderator), Klaus-Jürgen Strupp (Geschäftsführer) und Christian Pegel (Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommern)

 

 

Interview mit Minister Pegel

Gespräch 2 mit Minister Pegel

Gerd Rapior interviewt Verkehrsminister Christian Pegel

Minister Pegel, Oliver Bartholomäy, Oberbürgermeister Roland Methling, Gerd Rapior
Gruppenbild mit Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (2.v.r.)

 

30.10.2014  | LKW-Taufe mit Verkehrsminister Christian Pegel | Ein fröhliches Prosit  auf die neuen Botschafter Mecklenburg-Vorpommerns | von links Gerd Rapior, Christian Pegel und Stephan Gustke

ein Prosit Gerd Rapior Christian Pegel Stephan Gustke

 

10. 10. 2014 | 21. Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock

…mit Generalbundesanwalt Harald Range und den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, der Landtagspräsidentin MV und Rostocks Oberbürgermeister

Sie haben bundesweit Rang und Namen, die zur Jahresköste kommen und viele von ihnen wurden und werden gebeten den obligatorischen Festvortrag zu halten. Nach Persönlichkeiten wie Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel gab sich in diesem Jahr Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert die Ehre. Ein brillanter Kurzvortrag über die Entwicklung Europas von der EVG, der EWG bis hin zur EU mit nunmehr 28 Mitgliedsstaaten und einer gemeinsamen Währung. Lammert verwies auf zahlreiche Gespräche mit Präsidenten aus Südamerika oder Afrika, die die EU als „Vorzeige-Holding“ mit unschätzbaren Vorteilen einstuften. Die sogenannte Tischsammlung der Kaufleute für einen sozialen Zweck brachte ein Rekordergebnis.  (Fotos: Anette Pröber)

Prof. Norbert Lammert Bundestagspräsident Gerd Rapior Media Concept

v.l. Roland Repschläger (EURAWASSER), Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert,
Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT)

 

 

 

 

Generalbundesanwalt Harald Range und Gerd Rapior

Generalbundesanwalt Harald Range im Gespräch mit Gerd Rapior

 

 

 

 

Generalbundesanwalt Harald Range Inspekteur der Marine Vizeadmiral Axel Schimpf Gerd Rapior

 

 

v.l. Generalbundesanwalt Harald Range,  Inspekteur der Marine Vizeadmiral Axel Schimpf und Gerd Rapior. Eine traditionelle Veranstaltung, die eine Plattform für interessante und aufschlussreiche Gespräche bietet.

 

 

Mecklenburg-Vorpommern

 

 

Mit von der Partie war auch die Präsidentin des Landtages von Mecklenburg Vorpommern Sylvia Bretschneider (Bildmitte)

 

 

 

Gerd Rapior MEDIA CONCEPT Bundestagspräsident Norbert Lammert Oberbürgermeister Methling Dr. Thoams Diestel der Öllermann der Kaufmannschaft Generalbundesanwalt Harald Range Inspekteur der Marine Vizeadmiral Axel Schimpf

v.l. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling und der Öllermann der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock Dr. Thomas Diestel

 

 

 

 

Die Ehrengäste Köste 2014 Gerd Rapior

 

Gruppenbild ausnahmsweise mit Damen

Die Jahresköste der Kaufmannschaft in Rostock ist ein Zusammenschluss Rostocker Kaufleute und kann auf eine viele Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken. Ihr Zweck ist neben der Kontaktpflege und der Förderung des Wirtschaftsstandortes Rostock, die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten sowie die Unterstützung von sozialen Aufgaben in der Hansestadt Rostock. Die Mittel hierfür werden durch Spenden der einmal im Jahr am Freitag nach Erntedank stattfindenden Jahresköste, einem nach historischem Vorbild abgehaltenen Festmahl, erbracht. Die Jahresköste der Kaufmannschaft Rostock ist als Verein organisiert. Die Mitgliedschaft ist auf 125 Personen beschränkt.

Berichterstattung: Ostsee Zeitung >> (ein Klick und Sie kommen zum Artikel)
Norddeutsche Neuste Nachrichten (NNN) >>

 

2009: Landespressekonferenz Schleswig-Holstein

von links: Minister für Wirtschaft und Verkehr Jost de Jager, Sozialminister Heiner Garg, Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, LPK- Vorsitzender Gerd RapiorLandespressekonferenz Schleswig-Holstein Gerd Rapior

„Entenverleihung“ für Fehlleistungen an den früheren HSH-Nordbank-Vorstandsvorsitzenden
von links: Jens Dirk Nonnenmacher und LPK-Chef Gerd Rapior

Die Presseente für Nonnenmacher

Pressekonferenz mit der Landeswahlleiterin
von rechts: Regierungssprecher Knut Peters, LPK-Vorsitzender Gerd Rapior und Landeswahlleiterin Manuela Söller-Winkler

Manuela Sölle-Winkler und Gerd Rapior