+49 431 53 77 8 999 info@media-concept-kiel.de
MC und Prominente

MC und Prominente

 

_MG_1443
In diesem Beitrag berichten wir Ihnen über Treffen mit Politikern, Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Kunst und Kultur sowie des Sports.

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Rudolf Seiters – ein Mann der ersten Stunde

(727) Jahresköste 2015 foto angelikaheimDie Rostocker Köste präsentierte in diesem Jahr mit Prof.Dr. Rudolf Seiters einen Mann, der vor 25 Jahren die deutsche Einheit mit zu organisieren hatte. Er war von 1989 bis 1991 als Bundesminister für besondere Aufgaben Chef des Bundeskanzleramtes, von 1991 bis 1993 Bundesminister des Innern und von 1998 bis 2002 Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Heute ist der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes.
Ein Mann der ersten Stunde, der eine ganze Menge interessantes zu erzählen hatte. Er berichtete den hanseatischen Kaufleuten von den damaligen Geschehnissen und verschwieg auch nicht die eine oder andere „Hintergrund-Geschichte“, die er aus dem Nähkästchen hervorholte.

 

 

 

 

Treffen mit Martin Grubinger  dem Star des SHMF

Martin Grubinger ist ein Ausnahmekünstler und sicherlich einer der besten Musiker weltweit. Er beherrscht die Schlagzeugkunst wie kaum ein anderer. Davon konnte man sich jüngst in der Sparkassen-Arena in Kiel überzeugen. 6000 Zuschauer feierten den 32jährigen. Zusammen mit dem „The Percussive Planet Enselmble“ präsentierte Martin Grubinger ein Feuerwerk seiner Kunst. Er entführte das Publikum in das Reich vieler unbekannter Töne aber auch sehr populärer Rhythmen und Melodien, begeisterte es mit Musik aus Asien oder Südamerika. Seine Musikdarbietungen und die seines Ensembles wirkten nicht selten wie Schlagzeug-Akrobatik. Ein sympathischer Künstler nicht
auf der Bühne. Auch beim anschließenden Abendessen im kleinen Kreis sprühte der Österreicher vor Charme und begeisterte auch auf diese Weise sein Publikum.
Gerd Rapior und das Team von MEDIA CONCEPT empfehlen Konzerte dieser Art als Kundenevents.

DSC07442

letztes Bild rechts: Gute Stimmung nach dem Konzert in kleiner Runde: v.l.
Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein-Musikfestivals), Birgit Comberg (ohne sie geht im Kieler Festival nichts) und Martin Grubinger.

 

 

 

 

DSC07436

DSC07465

DSC07454

 

 

 

 

 

 

 

 Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, besucht den Gesundheitstag bei Gustke Logistik

Doktor Siegfried Rothe Christian Pegel Stefan gustke Gerd Rapior

Foto: v.links: Dr. Siegfried Rothe (Daimler Benz). Christian Pegel (Verkehrsminister), Stephan Gustke (Gustke Logistik), Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT)

 

 

 

 

 

 

Zertifikat für Christian Pegel

_________________________________________________________________________

Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite im Lubinus Clinicum in Kiel 

Sie ist Schirmherrin der anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten der Lubinus Stiftung und wollte  noch mehr über das Haus, die Patienten und die Mitarbeiter erfahren.

Empfang

MRT

Lubinus Clinikum OP Gesundheitsministerin Kristin Alheit Gerd Rapior Media Concept fr. NDR Redakteuer Pressesprecher

08.04.2015 | Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite in der Radiologischen Praxis Karlstal im Lubinus Clinicum

Zu dem Bericht kommen Sie mit einem Klick >>

 Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein Kristin Ahlheit | Stippvisite in der Radiologischen Praxis Karlstal im Lubinus Clinicum

Gerald Dubber Kristin Alheit Michael Fabel Godo Groth Tillmann Krackhardt Stephan Kolmorgen Sabine Lubinus Gerd Rapior

Hier wird modernste MRT-Technik eingesetzt. Lob auch vom Lubinus-Vorstand Stephan Kolmorgen: „Die radiologische Praxis Karlstal bietet den stationären und ambulanten Patienten medizinische Spitzenleistung“. Das Lubinus Clinicum vereine nicht zuletzt auch mit seinen Kooperationspartnern viele medizinische Disziplinen unter einem Dach.

Bild: v.l. PD Dr. Michael Fabel (Radiologe) Gerald Dubber (Leitender Arzt|  Lubinus Clinicum), Kristin Alheit (Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein), Dr. Godo Groth (Radiologe), Dr. Tilmann Krackhardt (Ärztlicher Direktor | Lubinus Clinicum) Pflegevorstand Stephan Kolmorgen (Lubinus Stiftung) Sabine Lubinus („Hausdame“ – Lubinus Clinicum) und Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT)

 

 

 Stippvisite im Lubinus Clinicum

Der frühere Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und jetzige Patientenombutsmann des Landes Peter Harry Carstensen traf sich zu einem Informationsgespräch mit dem Vorstand der Lubinus Stiftung. Der frühere Regierungschef bezeichnete das Clinicum als bedeutend für das nördlichste Bundesland. Durch die Spezialisierung ist es auch eine wichtige Anlaufstelle für Spitzensportler. (von links: Gerd Rapior, MEDIA CONCEPT | Ärztlicher Direktor Dr. Tilmann Krackhardt | Pflegerisch-therapeutischer Vorstand Stephan Kolmorgen | Patientenombutsmann und früherer Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen | Ärztlicher Vorstand Dr. Philipp Lubinus | Kaufmännischer Vorstand Otto Melchert – Fotos: Moritz Ohlsen)

 

Gute Gesprächsatmosphäre

Die Dreharbeiten für den Imagefilm der Kieler Lubinus Stiftung gehen weiter


Gerd Rapior im Gespräch mit Kristin Alheit, der Gesundheitsministerin Schleswig-Holsteins. In dem Interview machte die Ministerin deutlich, dass die Lubinus-Stiftung mit ihren Kliniken eine wichtige Grundlage für die Versorgung der Patienten in Schleswig-Holstein und darüber hinaus bilde. Sie dankte besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement bei der Betreuung der Patienten. (Foto: Moritz Ohlsen)
 

Dreharbeiten für den Imagefilm der Kieler Lubinus Stiftung

Gespräch und Interview mit Landtagspräsident Klaus Schlie, der vor fünf Jahren als Innenminister Schleswig-Holsteins die Stiftungsurkunde übergeben hat. (Medienberatung: Gerd Rapior/Foto: Moritz Ohlsen

Gerd Rapior und Klaus Schlie

_____________________________________________________________

 Neujahrsempfang | AUDI ZENTRUM ROSTOCK

Ein fröhlicher wie informativer Neujahrsempfang des AUDI ZENTRUMS ROSTOCK. Neben Musik und kulinarischen Genüssen kamen auch die Informationen nicht zu kurz. Der Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommerns, Christian Pegel, und andere Prominente stellten sich den Fragen von Moderator Gerd Rapior.
(Veranstaltungskonzept: Gerd Rapior | MEDIA CONCEPT)

Minister Pegel, Klaus-Jürgen Strupp, Gerd Rapior, Herr Birne, Herr Bartholomäy

 

 

 

 

 

v.l. Uwe Birne (Geschäftsführer), Oliver Bartholomäy (AUDI Gesamtvertiebsleiter Region Ost), Gerd Rapior (Moderator), Klaus-Jürgen Strupp (Geschäftsführer) und Christian Pegel (Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommern)

 

 

Interview mit Minister Pegel

Gerd Rapior im Interview mit Verkehrsminister Christian Pegel

Minister Pegel, Oliver Bartholomäy, Oberbürgermeister Roland Methling, Gerd Rapior
Gruppenbild mit Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (2.v.r.)

 

LKW-Taufe mit Verkehrsminister Christian Pegel | Ein fröhliches Prosit  auf die neuen Botschafter Mecklenburg-Vorpommerns | von links Gerd Rapior, Christian Pegel und Stephan Gustke

ein Prosit Gerd Rapior Christian Pegel Stephan Gustke

 

Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock

…mit Generalbundesanwalt Harald Range und den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, der Landtagspräsidentin MV und Rostocks Oberbürgermeister

Sie haben bundesweit Rang und Namen, die zur Jahresköste kommen und viele von ihnen wurden und werden gebeten den obligatorischen Festvortrag zu halten. Nach Persönlichkeiten wie Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel gab sich in diesem Jahr Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert die Ehre. Ein brillanter Kurzvortrag über die Entwicklung Europas von der EVG, der EWG bis hin zur EU mit nunmehr 28 Mitgliedsstaaten und einer gemeinsamen Währung. Lammert verwies auf zahlreiche Gespräche mit Präsidenten aus Südamerika oder Afrika, die die EU als „Vorzeige-Holding“ mit unschätzbaren Vorteilen einstuften. Die sogenannte Tischsammlung der Kaufleute für einen sozialen Zweck brachte ein Rekordergebnis.  (Fotos: Anette Pröber)

Prof. Norbert Lammert Bundestagspräsident Gerd Rapior Media Concept

v.l. Roland Repschläger (EURAWASSER), Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert,
Gerd Rapior (MEDIA CONCEPT)

 

 

 

 

Generalbundesanwalt Harald Range und Gerd Rapior

Generalbundesanwalt Harald Range im Gespräch mit Gerd Rapior

 

 

 

 

 

Generalbundesanwalt Harald Range Inspekteur der Marine Vizeadmiral Axel Schimpf Gerd Rapior

 

 

v.l. Generalbundesanwalt Harald Range,  Inspekteur der Marine Vizeadmiral Axel Schimpf und Gerd Rapior. Eine traditionelle Veranstaltung, die eine Plattform für interessante und aufschlussreiche Gespräche bietet.

 

 

 

Gerd Rapior MEDIA CONCEPT Bundestagspräsident Norbert Lammert Oberbürgermeister Methling Dr. Thoams Diestel der Öllermann der Kaufmannschaft Generalbundesanwalt Harald Range Inspekteur der Marine Vizeadmiral Axel Schimpf

v.l. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling und der Öllermann der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock Dr. Thomas Diestel

 

 

 

 

Die Ehrengäste Köste 2014 Gerd Rapior

 

Gruppenbild ausnahmsweise mit Damen

Die Jahresköste der Kaufmannschaft in Rostock ist ein Zusammenschluss Rostocker Kaufleute und kann auf eine viele Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken. Ihr Zweck ist neben der Kontaktpflege und der Förderung des Wirtschaftsstandortes Rostock, die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten sowie die Unterstützung von sozialen Aufgaben in der Hansestadt Rostock. Die Mittel hierfür werden durch Spenden der einmal im Jahr am Freitag nach Erntedank stattfindenden Jahresköste, einem nach historischem Vorbild abgehaltenen Festmahl, erbracht. Die Jahresköste der Kaufmannschaft Rostock ist als Verein organisiert. Die Mitgliedschaft ist auf 125 Personen beschränkt.

 

Berichterstattung: Ostsee Zeitung >> (ein Klick und Sie kommen zum Artikel)
Norddeutsche Neuste Nachrichten (NNN) >>

 

 Landespressekonferenz Schleswig-Holstein

von links: Minister für Wirtschaft und Verkehr Jost de Jager, Sozialminister Heiner Garg, Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, LPK- Vorsitzender Gerd Rapior

Landespressekonferenz Schleswig-Holstein Gerd Rapior

„Entenverleihung“ für Fehlleistungen an den früheren HSH-Nordbank-Vorstandsvorsitzenden

Die Presseente für Nonnenmacher

 

 

 

 

 

 

Pressekonferenz mit der Landeswahlleiterin

Manuela Sölle-Winkler und Gerd Rapior von rechts: Regierungssprecher Knut Peters, LPK-Vorsitzender Gerd Rapior und Landeswahlleiterin Manuela Söller-Winkler

 

 

 

 

 

aditum, Lübeck

Einweihung aditum, Lübeck – Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Betriebswirtschaftliche Beratung (Imagefilm)

Foto unten: links im Bild Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe

 

 

 

Foto rechts: von links: Jens Kohberg, Marcus Schwarz, Bürgermeister Bernd Saxe, Ingo Hafke

Höchste Qualität und bester Komfort

Höchste Qualität und bester Komfort

Höchste Qualität und bester Komfort – Röntgenpraxis Preetz erhält einen neuen MRT

Dr. Frank Schubert tauscht sein bisheriges MRT (Foto) in seiner radiologischen Praxis in Preetz gegen ein modernes Gerät aus, das auch den Patienten viel mehr Komfort bietet.Er gehört zu den modernsten Untersuchungsgeräten, die es derzeit auf dem Weltmarkt gibt. Der Magneresonanztomograph (MRT) von Philips. Ingenia 1.5 TS heißt er und steht für höchste medizinische Qualität und besten Patientenkomfort. Experten bestätigen, dass die Bildqualität exzellent sei, was noch präzisere Diagnosen möglich macht. Auch lasse sich mit diesem Gerät das schlagende Herz scannen. Spezielle Computerprogramme sorgen dafür, dass die entstehenden Unschärfen korrigiert werden.  Das bringt auch Vorteile für unruhige Patienten oder Kinder. Während in der Vergangenheit der Scanprozess abgebrochen werden musste, wenn sich der Patient bewegt hat, ist das heute kein Problem mehr. Nicht nur das: Das Gerät ist deutlich leiser und die „Tunnelöffnung“ größer. Nicht nur Patienten, die unter Platzangst leiden, kommt dies sehr entgegen. Sondern auch extrem übergewichtige Menschen, bei denen bisher die Untersuchung nicht durchgeführt werden konnte, finden dort jetzt Platz. Dass die Patienten mit Musik „ berieselt“ werden ist nicht neu, der Bildschirm mit entspannenden Unterwasseraufnahmen und die akustische Führung durch die ganze Untersuchung dagegen schon. Hinzu kommt noch, dass sich die Untersuchungszeit in dem neuen Gerät deutlich verringern wird. Sie liegt dann bei etwa 15-20 Minuten, bisher lag sie bei 30-45 Minuten.
Sechs Wochen Umbau hat die Praxis eingeplant. Die Außenwand des Hauses muss herausgerissen und der Raum komplett entkernt werden, bevor er wieder gegen elektromagnetische Wellen abgeschirmt werden kann. Wenn der viereinhalb Tonnen schwere MRT mit Hilfe eines großen Krans seinen Platz gefunden hat und angeschlossen wurde, kann das neue MRT-Zeitalter in der Region beginnen. Geplant ist, dass es am 19. Oktober soweit sein wird.
Unsere Patienten wissen, dass die Röntgenpraxis Preetz, die Röntgenpraxis Karlstal, die CT/MRT Praxis am Lubinus Clinicum und die  MRT Praxis in der Praxisklinik Kronshagen Teile eines  gemeinsamen Verbundes sind.

Bildunterschrift: Dr. Frank Schubert tauscht seinen bisherigen MRT (Foto) in seiner radiologischen Praxis in Preetz gegen ein modernes Gerät aus, das auch den Patienten viel mehr Komfort bietet.
Text: Gerd Rapior | Foto: Sike Rönnau

Schäfer auf Infotour bei Lubinus

Schäfer auf Infotour bei Lubinus

DSC07186Die oberste Haushaltshüterin des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Gaby Schäfer, hat sich bei ihrem Informationsbesuch im Lubinus Clinicum über die Arbeitsweise und die wirtschaftliche Situation der privaten Fachklinik informiert. Themen des Gespräches der Präsidentin des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein mit den Vorständen Otto Melchert und Stephan Kolmorgen waren unter anderem die Vergütung der medizinischen Leistungen und die geplanten Veränderungen im Bewertungs- und Abrechnungsverfahren. Da das Lubinus Clinicum auch Krankenschwestern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beschäftigt, nahm an dem Gespräch Oberin Maria Lüdeke teil.

Schäfer in Röntgenpraxis

Nach dem Gespräch machte sie noch einen Abstecher in die CT/MRT Praxis am Klinikum, eine von mehreren Kooperationspartnern von Lubinus. Frau Dr. Schäfer informierte sich besonders für die moderne Technik des neuen Hochleistungs-Magnetresonanztomographen. Nach Angaben der Praxis gehört das Gerät zu den modernsten seiner Art, die derzeit auf dem DSC07191Medizinmarkt zu finden sind. Die größere Tunnelöffnung sorgt für deutlich mehr Patientenkomfort. Mit dem neuen Gerät kann das Untersuchungsspektrum an dem Standort Lubinus Clinicum nicht nur erweitert, sondern die Ergebnisse könnten in deutlich verbesserter Bildqualität dargestellt werden.

 

Bildunterschrift Bild 1
v.l. Stephan Kolmorgen (Pflegerisch-therapeutischer Vorstand), Maria Lüdeke (DRK), Dr. Gaby Schäfer (Präsidentin des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein), Otto Melchert (Kaufmännischer Vorstand) und Gerd Rapior (Pressesprecher der Lubinus-Stiftung)

Bildunterschrift Bild 2
v.l. Gerd Rapior, Annika Dohse (Praxismanagerin/CT-MRT Praxis am Lubinus Clinicum) Dr. Gaby Schäfer (Präsidentin des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein) und Dr. Oliver Lehmberg (Radiologe)