Ton ab – Kamera lauft: Die Station 3 des Kieler St. Elisabeth Krankenhauses (Lubinus-Stiftung) wird in diesen Tagen von Med-Ecole und Lecturio kurzerhand zu einem Filmstudio umgewandelt. Das Lehrinstitut für Notfallmedizin mit Sitzen in Kiel und Hamburg und der Online-Kurs-Anbieter aus Leipzig produzieren gemeinsam rund 30 unterschiedliche Lehrfilme in einer Länge von 2-10 Minuten. Den Schwerpunkt bildet die Notfallmedizin.
Der richtige Handgriff, zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle kann bekanntlich Leben retten. Wie die Hilfe optimal ablaufen sollte, erklären diese Informationsfilme. Sie dienen nicht nur der Aus- und Weiterbildung von Notfallsanitätern oder -assistenten, sondern sollen auch als Informationsgrundlagen für Assistenzärzte, Krankenpfleger Heilpraktiker, Mitarbeiter von Pharmafirmen und auch die Schulen bilden. Die Lubinus-Stiftung unterstützt das Filmprojekt.
Regie: Philipp Rothmann | Kamera: Tobias Richter | Ton: Anna Tischer | Fachliche Leitung: Justin Große Feldhaus und Georg Baller | Inhaber der Med-Ecole: Ingo Kolmorgen | Medienarbeit Lubinus-Stiftung: Gerd Rapior (auch Fotos)
Ein gutes Team: Philipp Rothmann (Regie/Bildmitte), Tobias Richter (Kamera), Anna Tischer (Ton)
Beste Stimmung am Set. Das Filmteam freut sich über optimale Produktionsbedingungen, die ihnen die Lubinus-Stiftung bei den Dreharbeiten bietet.
Probe: Die Szene wird im Detail geplant
Philipp Rothmann: „Präzision“ heißt das Erfolgsrezept im Film-Business
Drehpause: Die nächsten Szenen werden besprochen
Wenn Sie mehr über die Bildungseinrichtungen erfahren möchten: Ein Klick auf den jeweiligen Button genügt: