Seminarbericht | Medientraining | Fernseh- und Präsentationsworkshop | Fachhochschule KIel | Interdisziplinäre Wochen (IWD)
Studierende der Fachhochschule Kiel bewerten das Medientrainung von Gerd Rapior und seinem Team von MEDIA CONCEPT für Studenten:
Anstelle eines schriftlichen Berichtes über das Coaching, haben die Teinhmer einen Film produziert, der eigentlich keine Fragen offen lässt. Wenn Sie mögen: Mit einem Klick gehts zum Referenz-Film
Und es gab weitere Gruppen, die sich zu dem Training angemeldet haben. Auch diesen Bericht möchten wir Ihnnen nuicht vorenthalten.
Die O-Töne der Teilnehmer finden Sie am Ende dieser Seite.
Studierende der Fachhochschule Kiel und der Christian Albrechts Universität konnten sehr schnell feststellen, dass das Medientraining nicht nur für Vorstände, Geschäfts-führungen, Präsidien, Führungskräfte oder Pressesprecher in unserem Medienzeitalter nahezu unverzichtbar ist, sondern auch für jeden Mit-arbeiter, der ein Unternehmen oder eine Institution gegenüber dem Fernsehen, Hörfunk, den Printmedien (Foto: v.l. Gerd Rapior, Trainer, Hauke Sterner, Kamera, Carina Kircheis) bei Ver-handlungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsentiert. Zwei Tage lang be-schäftigten sich Studierende, die in Kürze als „Medienmacher“ und Marketingexperten beruflich unterwegs sein werden, in einem Workshop mit diesem Thema – und das außerordentlich erfolgreich.
Schwerpunkte des Trainings bildeten zahlreiche Übungen und Rollenspiele, die dazu dienten, das eigene Selbstbild mit seiner vielschichtigen Wirkung auf andere (Fremdbild) abzugleichen. Dabei wurde auch der Frage nachgegangen, warum man möglicherweise so wirkt, wie man wirkt und was man tun kann, um dies zu verändern. Die Performance jedes Einzelnen spielte im Training (Foto v.l.: Hauke Sterner, Kamera, Gerd Rapior, Trainer, Silja Rulle, Studierende) genauso eine Rolle, wie die Präsentation der Botschaften nach einer besonders trainierten Struktur, die es ermöglicht, seine Informationen in den 30 berühmten “Fernseh-Sekunden” oder aber auch in 30 “Rede-Minuten” an den Mann oder die Frau, also den Zuschauer und Zuhörer, zu bringen. Dass das nicht funktionieren kann, war die einhellige Meinung der Gruppe. Dann das Training und der Beweis, es klappt. Schauen Sie sich die O-Töne der jungen Leute nach dem zweiten Tag an. Um das zu erreichen, musste der frühere Bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber und sein Transrapid herhalten.
Die Teilnehmer konnten Trainingswünsche äußern. Denn Ziel unserer Coachings war es, die genaue Interessenlage der Gruppe zu bedienen. So wurden auch Fragen einer erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Strategischen Pressearbeit genauso behandelt, wie der Umgang mit den manchmal etwas schwierigen Medienvertretern. Dabei spielte das Vorgespräch, das vor Fernseh- und (Foto v.l.: Frank Sauerhammer, Trainer Gerd Rapior, Jana Hauschild, Carina Kircheis, Silja Rulle) Hörfunkaufnahmen unerlässlich ist, ebenfalls eine wichtige Rolle. Warum es aus unserer Sicht so schwierig ist, mit vermeintlich guten Themen in die Blätter oder elektronischen Medien zu kommen und was man tun kann, um die Situation zu verbessern, war ebenfalls Thema.
Dass ein Auftritt nur dann wirklich gelingt, wenn man die Klaviatur in Sachen Glaubwürdigkeit, Verständlichkeit und Verbindlichkeit beherrscht, wurde ebenso behandelt wie die Frage, welcher Platz in welchem Licht bei einer Veranstaltung der optimale ist.
Interessant fanden die Teilnehmer, wie der frühere US-Präsident Bill Clinton mit der “Macht des Bildes” die Lewinski-Affäre gemeistert hat, über die er seinerzeit beinahe gestolpert wäre. Dabei spielten insbesondere die Mimik, Gestik, der Hintergrund und die Kleidung eine herausragende Rolle. Themen, die ebenfalls besprochen und in einem Krisen-Interview geprobt wurden. Insiderkniffe, das Kommunikationsquadrat des Herrn Friedemann Schulz von Thun, die Eigenschaften der Menschen nach bestimmten Farbeinteilungen sowie zahlreiche Film- und Hörfunkbeispiele rundeten das Seminar ab, über das noch weiter trefflich berichtet werden könnte. Die Teilnehmer haben sich sehr gut “geschlagen”, sodass es verdientermaßen nur Bestnoten zu verteilen gab – übrigens der Trainer bekam sie auch.
SEMINARBEWERTUNG im Film (Ein Klick auf den jeweiligen Namen genügt)
O-Töne von Seminarteilnehmern nach dem ersten Trainingstag
Silja Rulle, Studierende an der Christan Albrechts Universität/FH Kiel >>
Frank Sauerhammer, Studierender an der FH Kiel >>
Carina Kircheis, Studierende an der FH Kiel >>
Jana Hauschild, Studierende an der FH Kiel >>
O-Töne von Seminarteilnehmern nach dem zweiten Seminartag (in 30 Sekunden)
Carina Kircheis, Studierende an der FH Kiel >>
Frank Sauerhammer, Studierender an der FH Kiel >>
Silja Rulle, Studierende an der Christian Albrechts Universität/FH Kiel >>
Jana Hauschild, Studierende an der FH Kiel >>