Bilder und Fotografien von Format
Lubinus-Akademie präsentiert JuliBo
Die Lubinus Akademie hatte zur Vernissage eingeladen und mehr als 60 Gäste kamen in das Clinicum am Steenbeker Weg. Präsentiert wurde JuliBo, mit richtigem Namen Julia-C. Boecker , Jahrgang 1972. Mit ihren Schwarz-Weiß-Fotos schlägt die Grafik-Designerin und Illustratoren eine Brücke zwischen Schleswig-Holstein und der Provence. Landschaften, Momentaufnahmen und Stillleben vermitteln stimmungsvolle Impressionen im Spannungsfeld zwischen dem maritimen Norden und dem sonnig-heißen Süden. Alle Bilder sind ausschließlich mit dem iPhone fotografiert und bearbeitet worden. Allein schon die Qualität der Bilder und die Besonderheit, dass sie auf einen Aluminium-Untergrund aufgebracht sind, ist nicht nur bemerkens- sondern absolut sehenswert. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall verändern sich Formen und Brillanz. Die Reihe „ Schutzgöttinnen“, die sie unter anderem mit Acryl, Aquarellfarben und Fine-Liner auf die Leinwand gebannt hat, bildet mit ihrer Farbenpracht einen starken Kontrast zu den schwarz-weiß-Fotografien. Die detailreichen Zeichnungen lassen Filigranornamente entstehen und verströmen mit ihrer bunten Leuchtkraft Energie pur.
Kein Wunder, dass der Laudator, der allseits bekannte „Rüdi“ vom Kulturverein Kiel, ins Schwärmen gerät. Und zwar nicht nur für die Kunst, sondern auch ganz besonders für den Menschen JuliBo. Sie würde als Person brillieren, stellt er fest. Dann verweist auf ihre Fertigkeiten, farbige Visionen, tiefsinnige, dem Schalk kaum abtrünnige Ideen zu Papier zu bringen, die den Betrachter unterhalten.
„Die Fotografie, das Licht malt, es kennzeichnet, hinterlässt Spuren schafft Erinnerungsanker und haucht der Platte, auf die es gebannt, Sehnsüchte ein. Authentizität und Märchen buhlen um Gleichberechtigung“, so der Kunstkenner über die Fotografien. Was sich so kompliziert anhört, ist im Grunde aber ganz einfach. Nach einem Besuch der Ausstellung, der sich allemal lohnt, wird das jeder problemlos verstehen. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Januar 2016 im Lubinus Clinicum, Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Text und Fotos: Gerd Rapior