Eine Auktion der besonderen Art. Wer nicht dabei war, hat eine Menge verpasst. Aber das ist nicht ganz so schlimm. Man kann noch das eine und andere Exponat im GalerieCafé „DreasStuv“ erwerben. Hier folgt ein kleiner Bericht.

Eine Auktion der besonderen Art. Wer nicht dabei war, hat eine Menge verpasst. Aber das ist nicht ganz so schlimm. Man kann noch das eine und andere Exponat im GalerieCafé „DreasStuv“ erwerben. Hier folgt ein kleiner Bericht.
Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Noch sind einige wenige Plätze frei, auf der Kunstwerkauktion in Lübeck. Sie findet am 25. März 2017 von 12.00 – 15.00 Uhr im Galeriecafé „Dreas Stuv“ (Aegidienstraße 38 in Lübeck) statt. Wer für „kleines Geld“ etwas Schönes für Tisch oder Wand erhaschen möchte, ist dort an der richtigen Adresse. Hier finden Sie einen kleinen Vorgeschmack.
Die ersten Exponate der Kuntwerkauktion sind eingetroffen. Die Versteigerung findet am 25, März 2017 von 12 bis 15 Uhr inm Galeriecafé „Dreas Stuv“ (Aegidienstraße 38 in Lübecks tatt )am 25. März 217 statt.
Einige Plätze sind noch frei.
Gerd Rapior wurde von der Fachhochschule Lübeck eine Dozentur angetragen. Themen des Lehrauftrages für das Sommersemester 2017 sind Rethorik und Präsentationstechniken.
Die Ausbildung von Studentinnen und Studenten gehört zum Regelangebot von MEDIA CONCEPT.
Die Referenz: Ein Film von Studierenden über die Qualität der Seminare auf dieser Seite.
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer überreichte die Zertifizierungsurkunde an den Vorstandsvorsitzenden Otto Melchert und den Chefarzt der Abteilung für Endoprothetik Gerald Dubber. Mit von der Partie war auch die stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Dr. Cordelia Andreßen und Pressesprecher Gerd Rapior. Zu den O-Tönen von Kiels Oberbrügermeister Ulf Kämpfer kommen Sie mit diesem Link: https://youtu.be/tLWrfv2HMeE
Hier folgen die Einzelheiten, für diejenigen, die mehr über die Hintergründe erfahren möchten.
FDP-Landeschef besucht Lubinus
Zu einem „Erlebnistag“ kam heute der FDP-Landesvorsitzende und früherer Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg zu Lubinus. Er wollte sich vor Ort einen Eindruck von dem Alltag in der Klinik verschaffen und sich über die Probleme des Traditionskrankenhauses informieren. Lubinus ist kein Neuland für den Gesundheitspolitiker. Vor zehn Jahren kam Dr. Garg als Notfall-Patient in das Lubinus Clinicum.
Bei seiner Stippvisite beschäftigte sich der Parlamentarier mit der Frage, wie sich das Krankenhausstrukturgesetz finanziell auf das Lubinus Clinicum auswirken könnte. Der Vorstandsvorsitzende Otto Melchert geht davon aus, dass das Gesetzes vorraussichtlich dem Gesundheitsunternehmen gravierende finanzielle Einbußen bescheren wird.
Zum Besuchsprogramm gehörten auch ein Besuch der OP-Säle, der Physiotherapeutenschule und der Notfallambunlanz. Heiner Garg sprach von einem eindrucksvollen Tag bei Lubinus. Er nutzte den Besuch für zahlreiche Gespräche mit Pflegern und Ärzten. Für ihn ist es keine Frage, dass ökonomische Zwänge die kompetente, fachärztliche Versorgung der Schleswig-Holsteiner nicht beeinflussen dürfe. Garg sprach sich für eine starke stationäre Versorgung, für eine hohe Qualität und für eine Neuregelung der Vergütungssysteme aus. Der Besuch der Klinik habe ihm viele interessante Anregungen gegeben. Gefreut hat ihn, dass sich viele Klinikverantwortliche nicht nur beklagten, sondern konstruktive Wege und kluge Lösungen angeboten hätten. In dem Film äußert sich der Politker zu seinem Besuch bei Lubinus.Fotos: Pressesprecher Gerd Rapior
Zu dem Kurzfilm mit O-Tönen von Dr. Garg über seinen Besuch kommen Sie mit diesem Klick: https://www.youtube.com/watch?v=hoGYCz9-Twk
Merken
Eine Ausstellung, die sich lohnt anzuschauen. Paula Modersohn-Becker im BUCERIUS Forum Hamburg – bis zum 1. Mai 2017. Mehr – bitte klicken.