Ein Medientraining das offensichtlich Spaß macht. Professoren der Fachhochschule Lübeck beschäftigen sich mit der Körpersprache und nehmen die Vorgaben wörtlich. Mehr erfahren Sie mit einem Klick.

Ein Medientraining das offensichtlich Spaß macht. Professoren der Fachhochschule Lübeck beschäftigen sich mit der Körpersprache und nehmen die Vorgaben wörtlich. Mehr erfahren Sie mit einem Klick.
Bärbel Stolzenburg stellt derzeit ihre Werke auf den Lubinus Campus (Steenbeker Weg 25, 24106 Kiel) aus. Die Künstlerin experimentiert mit Farben, in denen sich ihre Gefühle widerspiegeln. Mehr erfahren Sie über Bärbel Stolzenburg und ihre Kunst mit einem Klick.
Die TV-Journalistin, Moderatorin und Filmemacherin Jana Schulze ist neue Partnerin von Gerd Rapior und seinem Team von MEDIA CONCEPT.
Sie wird unsere Crew in den Bereichen Medientraining, Produktion von Imagfilmen und Moderation verstärken. Sie vertritt unserem Standort in Rostock.
Ehre wem Ehre gebührt. Die IHK zu Kiel zeichnet die besten Auszubildenden aus. Darunter auch Céline Rohwer von der Lubinus-Stiftung.
Viele Menschen fühlen Schmerzen am ganzen Körper. Sie kommen nicht mehr aus dem Bett und verlieren ihre Arbeit. Sie suchen nach Hilfe, aber oft genug kann keiner ihre Schmerzen diagnostizieren. Die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Lubinus-Stiftung ein Fibromyalgie-Symposium, zu dem Betroffene und an dieser Krankheit interessierte Menschen eingeladen waren.
ES IST GUT AUF DEM LAUFENDEN ZU SEIN
Es gibt immer das eine oder andere „zu vermelden“, das nicht in unser originäres Leistungsraster passt. Aber auch hierüber möchten wir gerne berichten, vor allen Dingen dann, wenn wir die Themen als relevant empfinden. Das können dann zum Beispiel Veranstaltungen sein, die sich für ein Firmenevent eignen. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Kinderstadt mit Clinicum
Lubinus betreibt Krankenhaus in Sprottenhausen
Was wäre eine Kinderstadt ohne ein Krankenhaus. Geht gar nicht, sagen spontan die Sprottenhausener Kinder. Uns so wird es in der Alten Räucherei in Kiel-Gaarden nicht nur einen gewählten Bürgermeister, eine Polizeistation, ein Einwohnmeldeamt, Arbeitsamt, eine Bank und natürlich ein Krankenhaus geben. Vom 30.Juli bis 5. August erfahren dann die Kinder, wie die Abläufe in einem Krankenhaus organisiert werden. So arbeiten sie zum Beispiel als Arzt, Krankenschwester oder Pfleger, natürlich unter fachkundiger Anleitung der erwachsenen Lubinus-Profis, versteht sich.
Ziel der AWO, sie ist die Veranstalterin der Kinderstadt, ist es, den der 170 Kindern und Jugendlichen unser demokratisches System spielerisch näher zu bringen. Sie lernen dabei die viel oft schwer verständlichen Zusammenhänge besser zu versehen, weil sie das Stadtleben selbst organisieren um umsetzen müssen.
Die Mädchen und Jungen können dabei ihr Stadtleben selbst organisieren und eigene Ideen entwickeln. Sie lernen andere davon zu überzeugen, Mehrheiten zu suchen und nicht zuletzt Helfer für die Umsetzung zu gewinnen. So üben die Sprottenhausener unter anderem den verantwortungsvollen Umgang mit der Gemeinschaft und Andersdenkenden, mit Arbeit, Geld und Konsum.